Somatische Therapie & Beziehungscoaching
Private Sitzungen, die auf dein Nervensystem, deine Geschichte und dein Tempo abgestimmt sind.
Wir respektieren deinen Rhythmus und gehen achtsam auf deine Bedürfnisse, Grenzen und Komplexität ein.
Finde zurück zu dir.
Somatische und verkörperungsbasierte Arbeit, die dich dabei unterstützt, alte Anspannung zu lösen, das Bedürfnis nach Anpassung zu mildern und Schritt für Schritt in deine Lebendigkeit, Echtheit und Verbindung zurückzufinden – zu dir selbst und zu den Menschen um dich herum.
Fühlst du dich oft:
„Bei einem Trauma geht es um den Verlust der Verbindung zu uns selbst, zu unserem Körper, zu unserer Familie und zur Welt um uns herum.“
-Peter Levine
Ein stiller Schmerz - und der Weg zurück
Dieses Zitat begleitet mich schon lange.
Der stille Schmerz,
nicht mit sich selbst in Kontakt zu sein, wird in unserer westlichen Welt allzu oft als normal hingenommen.
Und doch gibt es kaum etwas Schmerzhafteres, als
nicht zu spüren, wer man ist, nicht zu wissen, was man will oder wo man hingehört.
Gerade für Menschen, deren inneres Erleben intensiv ist,
deren Geist selten zur Ruhe kommt,
kann die Erfahrung echter
Verbindung – zu sich selbst und zu anderen – der fehlende Schlüssel sein.
In meiner heutigen Arbeit geht es darum, dich
behutsam zu deinem wahren, lebendigen Selbst zurückzuführen –
nicht durch Selbstoptimierung oder endlose Analyse,
sondern indem wir uns auf die
authentische Sprache deines Körpers und Unterbewusstseins einstimmen.
Wir würdigen und hören jedem Aspekt in dir zu,
und so entsteht Raum für
Integration, Heilung und Selbstmitgefühl.
Jeder Teil in dir hat Bedeutung.
Jeder Teil ist willkommen.
Deine Verkörperungsreise
ReCONNECT
Wir beginnen mit Sicherheit.
Mit kleinen, wirkungsvollen Schritten unterstützen wir deinen Körper darin, sich wieder auf das Gefühl von Sicherheit auszurichten – durch Verkörperung, Ressourcierung und neue Bindungserfahrungen.
Erst wenn dein Nervensystem signalisiert: Ich bin bereit, gehen wir tiefer.
ReLEARN
Erweitertes Bewusstsein für feine Körperempfindungen.
Wir verlangsamen und beginnen, der Sprache deines Körpers in die Tiefe zu folgen. Begegnen Dynamiken unter der Oberfläche: Anteile, Bedürfnisse und Schutzmechanismen werden berührt und beginnen sich zu integrieren – die Grundlage für Veränderung.
Re(L)EASE
Autonome Bewegung und Veränderung.
Wir erforschen die tieferen emotionalen Schichten und inneren Konflikte. Nähern uns Scham, People-Pleasing, Angst vor Nähe, Vertrauensbruch und Stabilitätszweifeln – und du lernst, mit dem Schwierigen, Intensiven präsent zu bleiben, ohne davon überwältigt zu werden.
ReALIGN
Wir integrieren das, was sich verändert hat, in deinen Alltag.
Selbstvertrauen verankert sich, authentische Verbindung wird spürbar, und dein Nervensystem kann zu einem neuen Gleichgewicht finden. Somatische Sitzungen ermöglichen eine Veränderung, die spürbar ist.
Warum der Körper so wichtig ist
„Somatik“ und „Verkörperung“ sind kein Trend,
sondern die Grundlage für echte, spürbare Transformation.
Wenn wir über längere Zeit Stress oder Trauma erleben,
reagiert unser Nervensystem auf seine Weise:
Der Körper speichert Überlebensenergie.
Bleibt Sicherheit aus, kann diese Energie nicht entladen werden – sie bleibt eingefroren, alte Verhaltensweisen von Angriff, Flucht oder Erstarrung wiederholen sich.
Mit der Zeit zeigt sich das auf vielen Ebenen:
als chronische Anspannung, Überforderung, emotionale Taubheit, Erschöpfung, Grenz- oder Näheprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Angst oder sonstige körperliche Beschwerden.
Darum muss
Veränderung immer auch den Körper einbeziehen.
Durch das Spüren und körperliche Gewahrsein kann echte Begegnung stattfinden und langfristige Integration beginnen.
In der somatischen Arbeit lernst du, nach innen zu lauschen, Empfindungen zu verfolgen
und dich in deinem eigenen Rhythmus zu bewegen.

Was dich in der somatischen Arbeit erwartet
Bindung & somatische Integration
Wir erforschen, wie alte Beziehungs- und Überlebensmuster heute in deinem Körper leben – und beginnen eine sanfte Neuorganisation durch abgestimmte, körperbasierte Prozesse.
Sicherheit wächst mit der Zeit
Einsicht ist der erste Schritt.
Tiefe Veränderung braucht einen stabilen, sicheren Rahmen,in dem dein Körper lernt, zu vertrauen.
Maßgeschneiderte Sitzungen
Wir gehen über das Reden hinaus:
Wir lauschen den Empfindungen, regulieren das System
und integrieren gezielte Übungen, die deine somatische Belastbarkeit stärken.
Weisheit für den Alltag
Du nimmst kleine, wirksame Praktiken mit nach Hause –
somatische Signale zu erkennen, dich frühzeitig zu regulieren und deine Handlungsfähigkeit im Alltag zurückzugewinnen.
Ein warmer, einfühlsamer Raum
Ich bringe Neugier, Klarheit und Sorgfalt mit.
Gemeinsam folgen wir dem, wofür dein System bereit ist –
in einem Tempo, das sich sicher und richtig anfühlt.
Mein somatischer, bindungsorientierter Ansatz
Die Sitzungen basieren auf Präsenz, Einfühlungsvermögen und Vertrauen in die natürliche Intelligenz deines Körpers. Ich verbinde:
Somatic Experiencing
Wir unterstützen dein Nervensystem sanft dabei, gespeicherten Überlebens- und emotionalen Stress abzubauen.
NARM
(Neuro-affektives Beziehungsmodell) Erforschung und Veränderung früher Überlebensstrategien und Beziehungsdynamiken.
Attachment & Anteilsarbeit
Wir wenden uns innerem Konflikt und verbannten Teilen zu, um das innere Gleichgewicht und die Selbstführung wiederherzustellen.
Der Embodiment Prozess – Eine lebendige Spirale
Der Weg zu Wachstum & Integration verläuft selten linear. Vielmehr als
Spirale, in der sich Sicherheit, Verbindung und Identität immer wieder neu berühren und vertiefen. In dieser Bewegung wächst Vertrauen – in dich, in deinen Körper und in das Leben selbst. Ich habe beobachtet, dass sich erst spürbare Veränderungen oft
innerhalb der ersten zwei bis vier Monate zeigen.
Gleichzeitig folgt jeder Prozess seinem eigenen Rhythmus, geleitet von dem, was du in den Raum bringst.
Es gibt also auch kein „richtiges Tempo“ – nur das, was sich für dein System richtig anfühlt.
Monate 1–2: Innerer Boden • Sicherheit • Ressourcen
Wir beginnen damit, behutsam die tieferen Signale deines Körpers zu erforschen – die Bedürfnisse, Grenzen und Rhythmen, die oft hinter den Worten verborgen liegen. Gemeinsam erwforschen wir innere und äußere Ressourcen: Eigenschaften, Beziehungen und Praktiken, die dir helfen, dich von innen heraus zu tragen und zu stärken.
Im Wesentlichen geht es in dieser Phase darum, dich an deine innere Quelle der Stabilität zu erinnern – den Teil von dir, der auch dann stabil und beständig bleiben kann, wenn das Leben unsicher erscheint.
- Vertiefe verkörpertes Bewusstsein und stärke deinen inneren Beobachter.
- Verbinden dich wieder mit dem, was du wirklich willst und brauchst.
- Fühlen dich in Momenten der Einsamkeit, des Konflikts oder der Intensität zuversichtlicher.
Bevor wir in tiefere Schichten vordringen, hilft diese Phase deinem Körper, ein Gefühl von Sicherheit und Erdung zu entwickeln – den Boden, auf dem echte Transformation wachsen kann.
Monate 2–3: Beziehungen • Kindheit • Emotionen
Sobald dein System wieder natürlicher auf Sicherheit vertraut, beginnen wir, die tieferen Muster zu erforschen, die deine Beziehungsfähigkeit prägen.
Diese Muster haben oft ihre Wurzeln in frühen Erfahrungen, in denen deine Bedürfnisse nach Liebe, Sicherheit oder Verständnis nicht ausreichend erfüllt wurden.
Hier erkunden wir neue Wege für das, was noch immer unter der Oberfläche lebt – die Spuren von Angst, Scham oder Trennung, die sich heute als emotionale Rückblenden, Selbstzweifel, Taubheit oder ein Gefühl der Nicht-Zugehörigkeit zeigen können.
- Begegne Teilen von dir, die gelernt haben, sich zu verstecken oder abzukoppeln.
- Integriere tiefere Beziehungstriggern durch somatisches Bewusstsein.
- Erlauben tieferen Emotionen wieder zu flieseen, ohne dich zu überwältigen.
In dieser Phase geht es nicht darum, ein Trauma noch einmal zu durchleben. Es geht darum, dem zu begegnen, was zu viel, zu schnell oder zu allein war – mit genügend Sicherheit, verkörpertem Gefäß und Mitgefühl.
Monate 3–4: Identität • Ziel • Kernselbstintegration
Mit mehr Kapazität und Belastbarkeit öffnen wir den Raum für Expansion: Wir begegnen immer tieferen Schichten deiner Persönlichkeit und auch deinen Wünschen nach dem, was du erschaffen möchtest.
- Scham, Schuldgefühle und Emotionen aus wachsendem Urvertrauen begegnen
- Tief verwurzelte Überlebenstrategien in bewegung bringen
- Entdecken, wie du dich wirklich in deinen Beziehungen, bei der Arbeit und im Alltag zeigen möchtest – bewusst, statt reaktiv.
Was sich entfalten kann: ein Gefühl von geerdetem Selbstvertrauen, emotionaler Tiefe und stiller Ausstrahlung.
Entscheide dich immer selbstverständlicher für Neugier statt Angst, Mitgefühl statt Druck und Vertrauen statt Leistung.
Wenn sich dein Körper durch einfühlsames Bewusstsein, Mitgefühl und verbindende Grenzen (=Co-Regulation) wieder sicherer fühlt, beginnt er, Getrenntes auf allen Ebenen in die Verbindung zu bringen: körperlich, emotional, mental und energetisch. Von hier aus öffnet sich auf natürliche Weise Raum für neue Wege des Beziehens, Fühlens und Seins – eine Rückkehr zum Selbst, das nie verloren, sondern nur geschützt war.
FAQs
Häufig gestellte Fragen:
Benötige ich Vorerfahrungen mit Verkörperung, Körperarbeit oder anderen Therapien?
Ganz und gar nicht. Diese Arbeit holt dich genau dort ab, wo du bist. Egal, ob du völlig neu in der inneren Arbeit bist oder andere körperbasierte oder kognitive Ansätze ausprobiert hast, wir gehen in einem Tempo vor, das sich für dein System richtig anfühlt.
Woher weiß ich, ob wir zusammenpassen?
Die Wahl des richtigen Begleiters ist sensibel und wichtig. Deshalb biete ich ein kostenloses 20-minütiges Beratungsgespräch an – die Gelegenheit, Fragen zu stellen, meine Arbeitsweise kennenzulernen und zu prüfen, ob es sich für dich richtig anfühlt. Eine Therapie/ ein Coaching ist am effektivsten, wenn Vertrauen und Resonanz bestehen. Du kannst daher jederzeit frei entscheiden, ob du weitermachen möchtest oder nicht. Sollten wir feststellen, dass die Therapie nicht optimal passt, verweise ich dich gerne an andere Fachleute.
Wie lange dauert eine Therapie/ein Coaching?
Die Dauer der Therapie/des Coachings ist individuell. Du entscheidest, wie lange du zusammenarbeiten möchtest, abhängig von deinen Zielen und deinem persönlichen Wohlbefinden. Körperarbeit ist keine schnelle Lösung, sondern ein schrittweiser Prozess, der sich mit der Zeit entwickelt. Kontinuität ermöglicht deinem Nervensystem, neue Verbindungen aufzubauen und so die Grundlage für dauerhafte Veränderungen zu schaffen. Jede Sitzung kann jedoch spürbare Erleichterung, Klarheit und Erkenntnisse bringen, oft mit einer bereits einsetzenden subtilen Veränderung.
Was ist, wenn ich Schwierigkeiten habe, etwas in meinem Körper zu spüren?
Das kommt häufiger vor, als du vielleicht denkst – insbesondere, wenn du unter chronischem Stress, Traumata oder Isolation leidest. Unsere Arbeit unterstützt dein Bewusstsein und deine Fähigkeit, allmählich wieder zu spüren. Es gibt jedoch keinen Druck und keine Erwartungen.
Können Somatik und Verkörperung bei Angst oder Überforderung helfen?
Ja. Viele dieser Symptome sind Signale eines überlasteten Nervensystems. Somatische Arbeit hilft dir, eine tiefere Beziehung zu den Reaktionen deines Körpers aufzubauen – so kannst du mehr inneren Raum und Ruhe finden.
Können wir online Arbeiten?
Ja! Für die meisten Menschen funktioniert Verkörperung und somatische Beziehungsarbeit in den eigenen vier Wänden sehr gut. Mit klarer Präsenz, Anleitung und Tempo kann sich dein System daheim gut unterstützt und begleitet fühlen - wichtig ist eine ruhige, ungestörte Umgebung.
Kann ich eine geplante Sitzung absagen?
Ja, Sitzungen können bis zu 24 Stunden im Voraus kostenlos abgesagt werden. Bei Absagen weniger als 24 Stunden im Voraus wird die volle Sitzungsgebühr berechnet, außer in Notfällen.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Therapie?
Ich bin derzeit nicht an Krankenkassen angeschlossen. Manche Klienten erhalten jedoch eine Teilerstattung für privat bezahlte Sitzungen. Es lohnt sich daher, bei deiner Krankenkasse nachzufragen.
Die private Zahlung bietet einige Vorteile: Du kannst sofort beginnen und benötigst keine Überweisung. Unsere Zusammenarbeit richtet sich so nach deinen Bedürfnissen – nicht nach einem vorgefertigten Behandlungsplan.
Ist somatische Arbeit wissenschaftlich fundiert?
Die Polyvagal-Theorie und somatische Traumaforschung bilden das Fundament dieser Arbeit. Sie gehören zu einem lebendigen, experimentellen Forschungsfeld, das immer klarer zeigt, wie tief Körper, Emotionen und Verbindung miteinander verwoben sind.



