Stress, Burnout und das Nervensystem

Es ist nicht nur in deinem Kopf.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Stress und das Nervensystem:
wenn dein Körper unter Hochdruck arbeitet

Es ist nicht „nur Stress“. Es ist dein Nervensystem, das dass Gefühl hat, in echter Gefahr zu schweben.

Wir denken oft, Stress sei eine Frage des richtigen Mindsets: einfach zu viele Gedanken, zu viele Aufgaben, zu wenig Erholung.

Doch Stress geht tiefer als nur zu viele To-do-Listen.

Es lebt in deinem Nervensystem und beeinflusst so den gesamten Körper. Angefangen bei Atmung, Herzschlag und Verdauung bis hin zur Nährstoffversorgung der Zellen.

 Chronische Anspannung, Überforderung, Reizbarkeit, emotionale Taubheit, Müdigkeit –das sind keine Schwächen, sondern Zeichen eines Körpers, der zu lange in hoher Alarmbereitschaft war.

Brain with leaves, demonstrating the ease of stress and tension.

Die wahren Wurzeln von Stress

Wir versuchen oft, Stress mental zu lösen – durch neue Gedanken, bessere Organisation oder bessere Abgrenzung.


Das ist oft ein guter erster Schritt und punktuell hilfreich, erreicht jedoch nicht die tieferen Schichten, die den Stress erst so richtig stressig machen.


Unser Nervensystem hat in früheren Phasen der Überforderung gelernt, auf Belastung übermäßig intensiv mit
Kampf, Flucht oder Erstarrung zu reagieren – selbst bei Dingen wie Deadlines, Konflikten oder emotionaler Nähe.


Umso länger dieser Notzustand im Körper aktiviert ist, umso  komplexer und intensiver können die Symptome sen. Vielleicht fühlst du dich ängstlich, erschöpft, reizbar oder innerlich abgeschaltet. Vielleicht hast du Schlafbeschwerden, Verdauungsschwierigkeiten oder ein Ekzem auf der Haut.


Die gute Nachricht: Wenn du verstehst, wie dein Nervensystem funktioniert, kannst du lernen, es beim Regulieren zu unterstützen und Schritt für Schritt in einen Zustand von mehr Ruhe, Sicherheit und Präsenz zurückkehren.

Stresssymptome, die tiefer gehen als ein voller Kopf

Was wir „Stress“ nennen, ist oft gespeicherte Überlebensenergie – alte Reaktionen, die nie vollendet werden konnten.

Diese Energie entsteht durch frühe Überforderung, Bindungsverletzungen oder wiederkehrende Erfahrungen von "zu viel", "zu schnell", "zu allein".


Mit der Zeit prägen solche Erfahrungen, wie du reagierst, fühlst und dem Leben gegenüber stehst.


Symptome eines chronisch aktivierten Nervensystem können sein, wenn:


  • du dich leicht überfordert fühlst, auch wenn eigentlich „alles gut“ ist
  • du in Beziehungssituationen häufig emotional überwältigt oder innerlich abgeschaltet bist
  • du dich in einer Schleife aus Überdenken oder Hyperproduktivität wiederfindest
  • du dich schwer entspannen kannst, selbst in ruhigen Momenten
  • dich Kleinigkeiten stark aus der Bahn werfen
  • dein Körper sich oft angespannt, hyperwachsam oder taub anfühlt



Ganz wichtig: dabei geht es nicht um Willenskraft. In deinem Körper sind uralte Überlebensmechanismen aktiv, die versuchen, dich zu schützen – und genau da setzen wir an.

Ein somatischer Ansatz zur Stresslinderung

Dies ist langsame, intensive Arbeit. Es geht nicht darum, sich durchzukämpfen, sondern dein Nervensystem dabei zu unterstützen, aus der Überlebensphase herauszufinden.

Es geht darum, wieder mehr Ruhe, Lebendigkeit und Raum für sich selbst zu gewinnen:

  • Vertiefe dein Bewusstsein für die vielfältigen Stressreaktionen deines Körpers
  • Entwickele einen respektvollen Umgang mit deinen Triggern, Bedürfnissen und Grenzen
  • Lerne sanfte Methoden um Überlebensreaktionen wie Erstarren, Kampf oder Flucht sanft zu lösen
  • Entdecke einfache, körperbasierte Tools zum Stressabbau und zum Aufbau innerer Sicherheit
  • Entwickele eine neue Beziehung zu deinem Körper – eine, die auf Vertrauen und nicht auf Druck und Anspannung beruht