Somatic Experiencing
Löse gespeicherten Stress. Finde zurück zu innerer Ruhe.
Was bedeutet „somatisch“?
Das Wort Somatik stammt vom griechischen Soma und bedeutet: der lebendige Körper von innen heraus. Es beschreibt nicht, wie dein Körper aussieht, sondern wie er sich anfühlt.
Somatic Experiencing® (SE) hilft dir, wieder mit dieser inneren Erfahrung in Kontakt zu kommen. Es geht nicht darum, den Körper zu „reparieren“, sondern ihm zuzuhören – als einem feinen, intelligenten Leitfaden.
Unser Körper trägt implizite Erinnerungen, Emotionen und Nervensystemmuster in sich, die dein Verstand allein oft nicht erreichen kann.
In Therapie/Coaching geschieht Integration auf Tiefster Ebene, wenn Verstand und Körper wieder miteinander sprechen –wenn du lernst, beides miteinander wahrzunehmen und zu verbinden.
Somatic Experiencing unterstützt diesen Prozess durch einen sogenannten Bottom-up-Ansatz: Veränderung entsteht von innen nach außen, indem Körperwahrnehmung zu Balance, Regulation und Lebendigkeit zurückführt.
"Trauma is not what happened to you, but what happens inside you as a result of what happened to you"
-
Gabor Maté
Warum Somatic Experiencing?
Bei einem Trauma geht es nicht so sehr um das, was in der Vergangenheit passiert ist, sondern vielmehr darum, wie dein Körper reagiert hat, um damit umzugehen, und woran er möglicherweise heute noch festhält.
Wenn vergangene Stresserlebnisse nicht vollständig verarbeitet werden, können sie im Nervensystem verweilen und sich auf viele Arten zeigen.
Mögliche somatische Anzeichen von gespeichertem Stress
- sich von sich selbst oder anderen getrennt fühlen
- sich schnell ängstlich und überfordert fühlen
- negatives Selbst- und Körperbild, sich im Kern „schlecht“ oder „unwürdig“ fühlen
- anhaltende Muskelverspannungen oder chronische Schmerzen
- hartnäckiges Gefallen wollen, Perfektionismus, Grübeln
- Müdigkeit, Unruhe oder chronische Selbstüberforderung (Burn-on)
In Kombination mit NARM unterstützt Somatic Experiencing dich dabei, Unvollendetes zu vollenden, sodass du dich in der Gegenwart gefestigter, klarer und lebendiger fühlst.
Was dich in einer Somatic Experiencing-Sitzung erwartet
Die Sitzungen sind sanft, langsam und richten sich immer nach deinem Tempo. Schritt für Schritt begleite ich dich dabei, dich sowohl auf die subtilen als auch auf die signifikanten Empfindungen und Veränderungen in deinem Körper einzustellen.
Wenn du lernst, die Sprache deines Körpers wieder zu verstehen, öffnest du den Zugang zu deinem impliziten Gedächtnis –der lebendigen Bibliothek deiner Erfahrungen.
Gemeinsam erweitern wir behutsam die Kapazität deines Nervensystems, damit es wieder zu einem stabilen und weiten Gefäß werden kann.
Mit wachsender innerer Sicherheit entsteht Raum für:
mehr Resilienz, mehr Präsenz und eine tiefere Verbindung zu dir selbst.
Wie Somatic Experiencing helfen kann
- gespeicherte Überlebensenergie sanft entladen
- dich ruhiger, geerdeter und wohler in deinem Körper fühlen
- emotionale Ausgeglichenheit und Widerstandskraft aufbauen
- dich wieder mit einem Gefühl von Klarheit, Energie und Lebendigkeit verbinden
Vorteile des Somatic Experiencing
Was Menschen erleben:
- Eine ruhigere, sicherere Beziehung zu Körper und Nervensystem
- Mehr Selbstvertrauen, Präsenz und Leichtigkeit in Beziehungen
- Mehr Selbstvertrauen, Klarheit und Selbstmitgefühl
- Ein tiefere Klarheit in Bezug auf Karriere, Identität und Zielsetzung
- Größere Kapazität für Freude, Ruhe und authentischer Verbundenheit
Grundprinzipien des Somatic Experiencing
- Ein Trauma liegt nicht im Ereignis selbst, sondern darin, wie das Nervensystem es verarbeitet.
- Der Körper strebt auf natürliche Weise Heilung, Gleichgewicht und Vollendung an, wenn wieder Signale der Sicherheit erkannt werden.
- Regulierung ist der Schlüssel. Wir arbeiten immer innerhalb der Kapazität deines Nervensystems, auch bekannt als "Toleranzfenster".
- Fortschritt erfolgt in kleinen, sicheren Schritten. Vergangene Ereignisse werden behutsam angegangen und nur, wenn genügend Stabilität und Unterstützung vorhanden sind.
- Wenn dein somatisches Bewusstsein und deine inneren Ressourcen wachsen, können Vertrauen, Sicherheit und Stabilität auf natürliche Weise zurückkehren.
Schocktrauma: wenn der Körper im Moment des Geschehens stecken bleibt
Neben emotionalen Beziehungserfahrungen kann auch ein einzelnes, plötzliches Ereignis Spuren im Nervensystem hinterlassen. Ein solches Schocktrauma entsteht, wenn etwas zu schnell, zu intensiv oder zu überwältigend war, als dass unser Körper es vollständig verarbeiten konnte – etwa nach einem Unfall, einem Sturz, einer Operation, einer plötzlichen Trennung, einer bedrohlichen medizinischen Situation, einem Übergriff oder einem Schockmoment wie einer Explosion oder einer Nachricht, die alles verändert hat.
In solchen Momenten aktiviert unser Körper enorme Überlebensenergie – Flucht, Kampf oder Erstarrung. Wenn diese Energie nicht entladen werden kann, bleibt sie als „eingefrorene Spannung“ im System zurück.
Somatic Experiencing hilft, diese gebundene Energie sanft zu lösen. Ohne das Erlebte im Detail wieder aufzurollen, entsteht Raum, damit dein Körper die unvollendeten Reaktionen abschließen kann – und du dich wieder sicher, präsent und lebendig fühlst.
Mögliche Anzeichen eines Schocktraumas
- Plötzliche Schreckhaftigkeit oder anhaltendes Gefühl von Unsicherheit
- Schwierigkeiten, sich zu entspannen oder zur Ruhe zu kommen
- Emotionale Taubheit oder das Gefühl, „neben sich zu stehen“
- Wiederkehrende Flashbacks oder Körpererinnerungen
- Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht oder Berührung
- Schlafstörungen, Albträume oder unerklärliche Erschöpfung
- Chronische Muskelanspannung, Zittern oder innere Unruhe
- Angst, Kontrolle zu verlieren oder „verrückt zu werden“
